Thomas Becket

Thomas Becket
Thomas Bẹcket
 
[englisch 'tɔməs 'bekɪt], T. Bẹckett, T. von Canterbury [- 'kæntəbəri], englischer Lordkanzler, Erzbischof von Canterbury (seit 1162), * London 21. 12. 1118, ✝ Canterbury 29. 12. 1170; war seit 1155 Kanzler, Freund und Ratgeber König Heinrichs II. 1162 wurde er vom König zum Erzbischof von Canterbury erhoben, legte im selben Jahr das Kanzleramt nieder und wurde ein unerbittlicher Verfechter kirchlicher Rechte und päpstlicher Politik. Insbesondere widersetzte er sich der Wiedereinführung königlicher Vorrechte im kirchlichen Bereich. Bei den Verhandlungen in Clarendon (1163/64) stellte sich Thomas Becket gegen den König, wurde der Felonie angeklagt und floh wegen drohender Inhaftierung nach Frankreich zu Papst Alexander III. Nach langen Verhandlungen kam es zwischen Papst, König und Thomas Becket 1170 zu einer Einigung und zur Rückkehr nach Canterbury. Nach einer zornigen Äußerung des Königs über Thomas Beckets Weigerung, suspendierten Bischöfen ohne vorhergehende Loyalitätserklärung gegenüber dem Papst die Absolution zu erteilen, wurde er von vier Rittern in der Kathedrale während des Vespergottesdienstes getötet. Thomas Becket wurde als Märtyrer gefeiert und schon 1173 von Alexander III. heilig gesprochen (Tag: 29. 12.). Der König verzichtete auf die Konstitutionen von Clarendon und unterzog sich 1174 am Grab des Thomas Becket der öffentlichen Kirchenbuße. 1538 wurden der Schrein und die Reliquien des Thomas Becket, die Anziehungspunkt für zahlreiche Wallfahrten waren, von Heinrich VIII. zerstört.
 
Eine Wallfahrt zum Grab des Heiligen bildet den Rahmen für G. Chaucers »The Canterbury tales« (entstanden ab 1387). Person und Werk des Thomas Becket sind vielfach Gegenstand der Literatur, so bei C. F. Meyer (»Der Heilige«, Novelle, 1880), A. Lord Tennyson (»Becket«, Drama, 1884), T. S. Eliot (»Murder in the cathedral«, 1935, Drama, danach Oper von I. Pizzetti, »L'assassino nella cattedrale«, 1958) und J. Anouilh (»Becket ou l'honneur de Dieu«, Drama, 1959).
 
 
F. Barlow: T. B. (London 1986);
 P. Aubé: T. B. (a. d. Frz., Zürich 1990);
 T. von Froidmont: Die Vita des hl. T. B., Erzbischof von Canterbury, hg. v. Paul G. Schmidt (1991);
 P. B. Roberts: T. B. in the medieval latin preaching tradition (Den Haag 1992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thomas Becket — – Fenster der Kathedrale in Canterbury Thomas Becket, auch bekannt als Thomas von Canterbury oder Thomas Beckett, (* 21. Dezember 1118 in London; † 29. Dezember 1170 in Canterbury) war englischer Lordkanzler und von 1162 bis 1170 Erzbischof von… …   Deutsch Wikipedia

  • THOMAS BECKET — ou BECKETT saint (1117/18 1170) Né à Londres d’une famille d’origine normande, Thomas Becket étudie à Paris. Rentré en Angleterre, il devient clerc à Cantorbéry, jouissant de la confiance du vieil archevêque. Il se rend pour affaires à Rome et va …   Encyclopédie Universelle

  • Thomas Becket — Infobox Archbishop of Canterbury Full name=Saint Thomas Becket caption= Thirteenth century manuscript illumination, an early depiction of Becket s assassination birth name = began = 1162 06 03 term end = death date|1170|12|29|mf=y predecessor =… …   Wikipedia

  • Thomas Becket — Pour les articles homonymes, voir Becket et Saint Thomas. saint Thomas de Cantorbéry …   Wikipédia en Français

  • Thomas Becket School — may refer to one of the following schools named after St Thomas Becket:*Thomas Becket Catholic School, a secondary school in Northampton, Northamptonshire, United Kingdom. *Thomas A Becket Middle School, a middle school in Worthing, West Sussex.… …   Wikipedia

  • Thomas Becket, Saint — • Biography of this martyr, also known as St. Thomas of Canterbury, where he was archbishop and where he was murdered in 1170 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Thomas Becket Catholic School — Infobox UK school name = Thomas Becket Catholic School |146px latitude = 52.27007451383331 longitude = 0.8618903160095215 motto = A Christian School for Excellence established =1975 street = Becket Way city =Northampton county = Northamptonshire… …   Wikipedia

  • Saint Thomas Becket — Thomas Becket Pour les articles homonymes, voir Becket et Saint Thomas. Thomas Becket, dit saint Thomas de Cantorbéry, (Londres, 21 décembre 1117 Cantorbéry, 29 décembre 1170) fut archevêque de Cantorbéry de 1162 à 1170. Il engagea un conflit… …   Wikipédia en Français

  • St. Thomas Becket —     St. Thomas Becket     † Catholic Encyclopedia ► St. Thomas Becket     Martyr, Archbishop of Canterbury, born at London, 21 December, 1118 (?); died at Canterbury, 29 December, 1170. St. Thomas was born of parents who, coming from Normandy,… …   Catholic encyclopedia

  • La vie de saint Thomas Becket — Guernes de Pont Sainte Maxence Le meurtre de Thomas Becket Guernes de Pont Sainte Maxence ou Garnier ou Gervais est un écrivain anglo normand du XIIe siècle, auteur de la première biographie en langue d …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”